
Beweissicherung
Alles dokumentiert
Durch die dichte Bauweise in den Städten und den höheren Maschineneinsatz beim Abbruch, Entkernung und Neuerrichtung von Hoch- und Tiefbauten können an benachbarten Bauwerken Schäden auftreten.
Das Ursache-Wirkung-Verhältnis ist bei Schäden bei benachbarten Bauwerken im Nachhinein kaum nachvollziehbar.
Deswegen ist es sinnvoll und empfehlenswert, vor Beginn einer baulichen Maßnahme eine Beweissicherung durchzuführen. Hierfür wird an der baulichen Maßnahme eine Ortsbesichtigung durchgeführt und der Ist-Zustand der zu sichtenden Objekte dokumentiert. Die Dokumentation erfolgt durch die Auflistung der erkannten Schäden mit Beschreibung und Fotodokumentation.
Besonders von Bedeutung ist, dass insbesondere bestehende Risse und Wand-Durchfeuchtungen z. B. im Keller erkannt werden.
Durch die Beweissicherung wird klargestellt, dass Schäden bereits vor der benachbarten Baumaßnahme bestanden.